Ihr Ratgeber für Holzmöbel von unserer Manufaktur
Der optimale Esstisch – Ergonomie & Platzbedarf
- Tischhöhe:
- Standard: 74–76 cm
- Anpassungen: 72 cm (kleinere Personen), bis 78 cm (größere Personen)
- Beinfreiheit: ca. 30 cm Abstand zwischen Sitzfläche und Tischkante.
- Tischbreite:
- 80–100 cm für Komfort; runde Tische ab 100 cm Durchmesser für 4 Personen.
- Tischlänge (pro Person):
- 60 cm/Person (Standard), für mehr Bewegungsfreiheit: 70 cm/Person.
- Abstand zur Wand:
- Mindestens
70–80 cm (besser 100 cm bei häufigem Zugang).
Massivholzesstisch – Vorteile und Pflege
Vorteile:
- Natürliche Schönheit: Jede Tischplatte ist ein Unikat.
- Langlebigkeit: Massivholz ist robust und leicht reparierbar.
- Nachhaltigkeit: Holz aus zertifizierter Forstwirtschaft bindet CO₂.
- Gesundes Raumklima: Holz reguliert Feuchtigkeit und enthält keine schädlichen Chemikalien.
Pflege:
- Staubwischen: Mit weichem Tuch, keine aggressiven Reiniger.
- Ölen/Wachsen: Regelmäßig nachbehandeln (jährlich).
- Schutz: Untersetzer gegen Wasserflecken und Hitze nutzen.
- Flecken/Kratzer: Vorsichtig abschleifen und nachölen.
Einbauschrank vom Schreiner – Planungstipps
1. Bedarfsanalyse:
- Definiere Zweck (z. B. Kleiderschrank, Bücherregal).
- Bestimme Stauraum (Anzahl Fächer, Schubladen, Kleiderstangen).
2. Standort und Masse:
- Miss Höhe, Breite und Tiefe exakt aus.
- Plane je nach Platzangebot: Schiebetüren, Drehtüren oder Falttüren.
3. Innenaufteilung:
- Regalböden: Verstellbare Böden für Flexibilität.
- Schubladen/Körbe: Für Kleinteile oder Schuhe.
- Extras: Spiegel, Safe, LED-Beleuchtung, ausziehbare Elemente.
4. Material & Design:
- Material: Massivholz für Langlebigkeit, furnierte MDF-Platten für Budgetoptionen.
- Farbe: Helle Töne für kleine Räume, dunkle für Eleganz.
- Griffe: Von minimalistisch bis grifflose Push-to-Open-Lösungen.
Kosten für Einbauschränke in der Schweiz
Kostenfaktoren:
- Grösse & Umfang: Grössere Schränke kosten mehr Material und Arbeitszeit.
- Material: Massivholz (z. B. Eiche, Nussbaum) teurer als Spanplatten.
- Extras: Beleuchtung, Dämpfer, maßgefertigte Innenaufteilung erhöhen die Kosten.
- Einbau: Mehrkosten bei schwierigen Raumgegebenheiten, z. B. unebene Wände.
Preisspanne (grobe Orientierung):
- Kleiner Schrank: CHF 2'000–4'000
- Mittlerer Schrank: CHF 4'000–7'000
- Großer Schrank: CHF 7'000–15'000+
- Individuelle Extras: Je nach Anforderungen können weitere CHF 500–2'000 anfallen.
Pflege: Tischoberflächen ölen oder wachsen
Warum ölen/wachsen?
- Schützt vor Feuchtigkeit und Flecken.
- Verstärkt Maserung und verleiht warme Farbgebung.
Schritt-für-Schritt:
- Vorbereitung: Reinigen und ggf. leicht anschleifen (Körnung 180–240).
- Ölen: Öl auftragen, einziehen lassen, überschüssiges Öl entfernen, trocknen.
- Wachsen: Wachs dünn auftragen, polieren und aushärten lassen.
Tipp:
- Geölte Oberflächen 1–2x/Jahr nachbehandeln, verschüttete Flüssigkeiten sofort entfernen.
Erhalten Sie wertvolle Tipps und Ratschläge für Ihre Möbelwahl. Lassen Sie sich von uns beraten!